WLAN Client Produkte
Die Familie der MC-WLAN-Client-Adapter bietet Geräten mit Ethernet-Schnittstelle (LAN-Clients) die Möglichkeit drahtlos über ein bestehendes WLAN Netzwerk zu kommunizieren. Seriell kommunizierende Client-Geräte können über die serielle Schnittstelle der MC-Adapter an eine WLAN Infrastruktur angebunden werden. Alle notwendigen Parameter zur Herstellung der WLAN-Verbindung werden in den MC-WLAN-Client-Adaptern verwaltet, sodass der LAN-Client keinerlei zusätzlichen Treiber- oder Konfigurationsaufwand benötigt, um das WLAN-Netzwerk zu nutzen. Das typische Einsatzgebiet der MC-Adapter ist das weite Feld industrieller WLAN-Anwendungen im Bereich Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Dazu gehören auch mobile Installationen wie zum Beispiel auf Gabelstaplern oder fahrerlosen Transportsystemen.
Hier werden 3 MC-Adapter vorgestellt, die alle auf der Basis der gleichen Prozessorplattform aufgebaut sind und sich lediglich in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Schnittstellen unterscheiden.
Eigenschaften
Hardware
- Prozessorboard mit ARM® Cortex®-A9 Kern
- Speicher: 128MByte DDR-RAM und 4GB Flash
- 802.11a/b/g/n für 2.4 + 5 GHz WLAN, Datenrate bis 300 MBit/s
- 1 (MC1), 2 (MC2) oder 4 (MC4) Gigabit LAN-Schnittstelle(n)
- RS232 serielle Schnittstelle (MC1 + MC2)
- USB2-Port zum Anschluss von Druckern oder auch zur Schnittstellenerweiterung (RS232, RS485, Input, Output usw.) (MC USB Printer Server)
- 1 x Relaisumschalter (MC Relais & digitaler Eingang)
- 1 x digitaler Eingang (mit Optokoppler) (optional) (MC Relais & digitaler Eingang)
- Spannungsversorgung 10-60V oder über PoE (LAN Port 1)
- Robustes Aluminiumgehäuse mit verschiedenen Montageoptionen
- Weitgehende mechanische und funktionale Kompatibilität zu den Vorläufermodellen WLX + ESCG.
Funktionen
- Konfiguration über Webseite (HTTP oder HTTPS), REST-API oder mit Hilfe des MCConfig-Programms
- SNMP Monitoring
- Verschiedene Bridge-Modi zur Anbindung der LAN-Clients: (Bridge Modes)
- NAT
- Single Client NAT
- Single Client Cloning
- Level 2 Bridge
- MWLC Mode (Tunnel-Protokoll für den transparenten LAN-Client Datenverkehr zum stationären Netzwerk)
- Zertifikatsverwaltung für die Authentifizierung mit 802.1x (WPA2 Enterprise)
- SCEP (Simple Certificate Enrollment Protocol)
- 802.11r Fast-Roaming
- 802.11k Radio Resource Management
- 802.11e Wi-Fi Multimedia Quality of Service (WMM QoS)
Technische Daten
Datenblätter: MC1 MC2 MC4 |
Eigenschaften | Spezifikationen |
Ethernet | 1, 2 oder 4 x 10/100/1000 MBit Auto MDI/MDIX |
Seriell | RS232, 300-460,8 KBit/s, RTS, CTS, DSR, DTR oder alternativ RS422 |
USB | 1 x USB2 zum Anschluss von Druckern oder USB-Adaptern mit verschiedenen anderen Schnittstellen |
Relais | 1 x Umschalter max 1A@24V, max 125VAC |
Schalteingang | 1 x galv. getrennt 10-72V |
Antennenanschluss | 2 x RPSMA (optional TNC oder RPTNC) |
Spannungsversorgung | 10-60VDC oder 802.3af PoE über LAN-Port |
Energiebedarf | <= 5W (3,5W typisch) |
Temperaturbereich | 0-60°C |
Maße | 105x125x35mm |
Gewicht | ca. 400g |
WLAN-Schnittstelle
Technologie | 802.11 a/b/g/n WLAN (2.4 + 5 GHz Band) | ||||||||||
Antennen | 2 Antennen (2T2R MIMO) | ||||||||||
Verschlüsselung | WEP (64, 128bit) + TKIP/AES | ||||||||||
Sicherheit |
802.11i WPA(2) - PSK |
||||||||||
Kanäle |
802.11b/g/n ETSI 1-13, USA/Kanada 1-11 |
||||||||||
Datenraten |
|
||||||||||
Sendeleistung |
802.11b/g 17 dBm |
Bestellbezeichnungen
Option | Bestellbezeichnung | Modelle |
Gehäuse mit Montagelaschen | MCn-SL... | MC1, 2, 4 |
Gehäuse mit DIN-Schienen-Clip | MCn-SC... | MC1, 2, 4 |
M12 Anschluss | MCn-Sx-M12 | MC1, 2, 4 |
WK8 8pol. Weidmüller Klemmleiste | MCn-Sx-WK8 | MC1, 2, 4 |
M8 Anschluss | MCn-Sx-M8 | MC1, 2, 4 |
Relais | MCn-Sx-xx-REL | MC1, 2 |
Schalteingang | MCn-Sx-xx-INP | MC1, 2 |
Serielles Interface RS485 | MCn-Sx-xx-RS485 | MC1, 2 |
Serielles Interface RS422 | MCn-Sx-xx-RS422 | MC1, 2 |
TNC Antennenstecker | MCn-Sx-xx-1(2)TNC | MC1, 2,4 |
RPTNC Antennenstecker | MCn-Sx-xx-1(2)RTNC | MC1, 2,4 |